Suchen Nachname: Vorname: Deutsch English Nederlands Espanól

Erweiterte Suche

Nachnamen
Orte
Auswertungen
Quellen
Friedhöfe
Grabsteine
Fotos
Notizen
Dokumente
Texte
Aufbewahrungsorte
Lesezeichen

Aktuelles
Daten und Jahrestage
Statistik
Kontakt

Anmelden
Nur für Bearbeiter


8290518

Gramberg, Jacoba

weiblich 1906 - 1985  (79 Jahre)


Angaben zur Person    |    Quellen    |    Ereignis-Karte    |    Alles    |    PDF

  • Name Gramberg, Jacoba 
    Geboren 03 Jul 1906  Enkhuizen, NH, NL Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1
    Geschlecht weiblich 
    Beruf Pianistin 
    Religion LU 
    Gestorben 15 Dez 1985  Assen, DR, NL Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1
    Personen-Kennung I31589  OGF Auswanderer
    Zuletzt bearbeitet am 25 Sep 2010 

    Vater Gramberg, Karl Peter Conrad Alexander,   geb. 05 Okt 1864, Jever / Jev., Jever, FRI, NI, D Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort,   gest. 14 Dez 1928, Enkhuizen, NH, NL Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  (Alter 64 Jahre) 
    Mutter Scharten, Jacoba,   geb. 31 Jul 1869, Leeuwarden, FR, NL Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort,   gest. 02 Dez 1950, Zeist, UT, NL Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  (Alter 81 Jahre) 
    Verheiratet 16 Feb 1893  Amsterdam, NH, NL Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [2
    Familien-Kennung F2625  Familienblatt  |  Familientafel

  • Ereignis-Karte
    Link zu Google MapsGeboren - 03 Jul 1906 - Enkhuizen, NH, NL Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsGestorben - 15 Dez 1985 - Assen, DR, NL Link zu Google Earth
     = Link zu Google Earth 
    Pin-Bedeutungen  : Adresse       : Ortsteil       : Ort       : Region       : (Bundes-)Staat/-Land       : Land       : Nicht festgelegt

  • Quellen 
    1. [S3191] Private Auskunft.
      von Emile Gramberg, NL, Quelle: Familienbuch Scharten aus Holland via N.G.V. zu Ort Weesp, Provinz Noord-Holland

    2. [S3191] Private Auskunft.
      von Emile Gramberg, NL, Quelle: Reg : 5 folio 2 verso akte 391.